Spezifikationen
Modellnummer: PV-SC-001
Typ: Fahrradparken und -aufbewahrung
Farbe: Gelb, Schwarz, Grün, Rot oder Kundenspezifisch.
Stil: sowohl drinnen als auch draußen
Material: Kohlenstoffstahl
Laden: Nach Kundenwunsch
Größe: 195 * 23,2 * 75 cm, 200,55 * 23,2 * 75 cm oder kundenspezifisch.
Ausführung: feuerverzinkt
Spezifikationen
Modellnummer: PV-0081-01
Typ: Fahrradabstellplatz und -aufbewahrung
Farbe silber
Stil: sowohl drinnen als auch draußen
Material: Kohlenstoffstahl
Beladung: Je nach Kundenbedarf
Größe: Höhe 1463 mm, Tiefe 1114 mm
Oberfläche: feuerverzinkt
Modellnummer: PV-0081-01
Typ: Fahrradabstellplatz und -aufbewahrung
Farbe: Schwarz
Stil: sowohl drinnen als auch draußen
Material: Kohlenstoffstahl
Beladung: 2-10 Fahrräder (je nach Kundenwunsch)
Größe: Höhe 1463 mm, Tiefe 1114 mm
Oberfläche: feuerverzinkt
Modell Nr.: PV-H1
Größe: B605*T400*H330mm
Spezifikation: Rundrohr: 16 * 1,2 mm
Ausführung: Pulverbeschichtet
Nettogewicht: 1,6 kg
Verpackungsgröße: 6 Stück/Karton
Mindestbestellmenge: 100 Stück
Material: Kohlenstoffstahl/Edelstahl
Laden: Je nach Raumgröße des Kunden können wir entsprechend der Größe entwerfen
Größe: B1977*T1130 (abhängig von Ihrem Parkplatz)*H2500mm
Oberfläche: Pulverbeschichtet, feuerverzinkt/elektropoliert
Verpackungsgröße: 2000 x 2000 x 2500 mm (40 Parkplätze).
Pulverbeschichtet, feuerverzinkt/elektropoliert
Produktnummer: PV-0046-01
Material: Kohlenstoffstahl
Spezifikation: 10,2 * 59 * 28 cm oder kundenspezifisch.
MOQ: 100 STÜCKE
Hafen: Schanghai
Warenzeichen: PV
Modellnummer: PV-0081-01
Typ: Outdoor-Fahrradparkständer
Stil: sowohl drinnen als auch draußen
Material: Kohlenstoffstahl
Beladung: 2-10 Fahrräder (je nach Kundenwunsch)
Größe: 170,5 * 116 * 148 cm
Oberfläche: feuerverzinkt
Modellnummer: PV-0055-01
Typ: kompaktes Flatpack/Slot
Farbe: Schwarz / Silber / Gelb / optional
Stil: Draußen/drinnen
Material: Kohlenstoffstahl/Edelstahl
Kapazität: Platz für 6 Fahrräder
Größe: L1400*B1054*H840mm
Nettogewicht: 38 kg
Oberfläche: Pulverbeschichtung / feuerverzinkt / Elektropolieren
Verpackungsgröße: 1490 x 860 x 160 mm, 1 Stück/Karton
Produktname: Horizontaler zweistöckiger Fahrradständer mit mehreren Kapazitäten
Material: Kohlenstoffstahl
Ausführung: Pulverbeschichtet
Pfosten: 80 mm * 80 mm Dicke: 3 mm
Stahlplatte: Dicke: 2 mm
Abmessungen: 1325 x 1890 x 1830 mm
Gewicht: 370 kg/Satz
Modell: HJ-000148-00-01
Material: Edelstahl 304
Rohr: 50 mm * 2,5 mm
Größe: 900*700 mm (L*B)
Oberflächenbehandlung: Polieren
Da die Urbanisierung weiter zunimmt und immer mehr Menschen auf Fahrräder als primäres Fortbewegungsmittel zurückgreifen, steigt der Bedarf an effizienten und sicheren Verkehrsmitteln Fahrradparklösungen wird immer kritischer. Eine innovative Lösung, die in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen hat, ist der Doppelfahrradträger. Diese Gepäckträger sind so konzipiert, dass sie die Parkeffizienz maximieren, indem sie zwei Fahrräder auf der Stellfläche unterbringen, die normalerweise für ein Fahrrad erforderlich ist. Dieser Artikel befasst sich mit den verschiedenen Aspekten von Doppelfahrradträgern und untersucht deren Entwicklung, Typen, Vorteile und Überlegungen zur Implementierung.
Das Konzept von Fahrradständer hat sich seit ihrer Gründung erheblich weiterentwickelt. In den Anfängen des Radsports dienten oft einfache Ständer oder Geländer zur Befestigung von Fahrrädern. Mit der zunehmenden Beliebtheit des Radfahrens und der zunehmenden Überlastung städtischer Gebiete entstand jedoch der Bedarf an besser organisierten und platzeffizienteren Parklösungen. Herkömmliche Einzelfahrradträger waren zwar bis zu einem gewissen Grad effektiv, erwiesen sich jedoch in dicht besiedelten Bereichen bald als unzureichend. Dies führte zur Entwicklung von Doppelfahrradständern, die die Einschränkungen ihrer Vorgänger überwinden sollten.
Anfänglich, Doppelte Fahrradständer waren einfache Erweiterungen bestehender Konstruktionen, die es ermöglichten, zwei Fahrräder nebeneinander abzustellen. Allerdings traten bei diesen frühen Modellen häufig Probleme wie Lenkerkollisionen und begrenzte Raumeffizienz auf. Im Laufe der Zeit begannen die Hersteller mit Innovationen und schufen vertikale und doppelstöckige Konfigurationen, die die ursprünglichen Designs deutlich verbesserten. Diese Fortschritte erhöhten nicht nur die Anzahl der Fahrräder, die in einem bestimmten Bereich geparkt werden konnten, sondern verbesserten auch das allgemeine Benutzererlebnis.
Doppelte Fahrradständer gibt es in verschiedenen Konfigurationen, die jeweils auf spezifische Bedürfnisse und Platzbeschränkungen zugeschnitten sind. Zu den gebräuchlichsten Typen gehören vertikale Doppelregale, horizontale Doppelregale und Doppelstockregale. Jeder Typ bietet einzigartige Vorteile und kann je nach den spezifischen Anforderungen des Installationsorts ausgewählt werden.
Vertikale Doppelregale: Vertikale Doppelständer sind für die Lagerung von Fahrrädern übereinander konzipiert. Diese Konfiguration ist besonders in Bereichen mit begrenzter Grundfläche von Vorteil, da sie die Parkkapazität effektiv verdoppelt, ohne die Stellfläche wesentlich zu vergrößern. Diese Gepäckträger verfügen in der Regel über einen stabilen Rahmen und Stützstrukturen, um die Fahrräder sicher an Ort und Stelle zu halten. Einige Modelle verfügen über Mechanismen wie Riemenscheiben oder hydraulische Hebevorrichtungen, die den Benutzern das Be- und Entladen ihrer Fahrräder erleichtern und sie so einem breiteren Kreis von Radfahrern zugänglich machen.
Horizontale Doppelregale: Horizontale Doppelständer lagern Fahrräder nebeneinander, jedoch leicht versetzt, um Kollisionen mit dem Lenker zu vermeiden. Dieses Design maximiert die Nutzung des verfügbaren Platzes und sorgt gleichzeitig für einen einfachen Zugang für beide Fahrräder. Horizontale Doppelregale werden häufig dort eingesetzt, wo der vertikale Platz begrenzt ist oder ästhetische Gesichtspunkte eine wichtige Rolle spielen. Diese Ständer sind in verschiedenen Umgebungen zu finden, von städtischen Fahrradabstellplätzen bis hin zu Wohngebäuden und Gewerbeimmobilien.
Doppeldecker-Fahrradständer: Doppeldecker-Fahrradständer, auch Etagen-Fahrradständer genannt, bieten zwei Parkebenen. Diese Systeme verfügen normalerweise über eine untere Ebene für einen einfachen Zugang und eine obere Ebene, die das Anheben des Fahrrads erfordert. Um die Herausforderung des Hebens zu meistern, verfügen viele Doppelstockregale über mechanische Unterstützung wie federbelastete Plattformen oder hydraulische Systeme. Dieses Design ist ideal für hochbesiedelte Bereiche wie Bahnhöfe, Universitäten und große Bürokomplexe, in denen die Maximierung der Fahrradabstellkapazität unerlässlich ist.
Der Hauptvorteil von Doppelfahrradständern besteht darin, dass sie die Kapazität zum Abstellen von Fahrrädern innerhalb einer gegebenen Grundfläche deutlich erhöhen können. Dies ist besonders wertvoll in städtischen Gebieten, in denen Platz knapp ist. Durch die Unterbringung von zwei Fahrrädern auf dem Platz, der normalerweise für ein Fahrrad erforderlich ist, tragen Doppelständer dazu bei, Staus zu verringern und Radfahrern mehr Abstellmöglichkeiten zu bieten. Dies wiederum kann mehr Menschen dazu ermutigen, sich für das Radfahren als Fortbewegungsmittel zu entscheiden, was zu weniger Verkehrsstaus und geringeren CO2-Emissionen beiträgt.
Neben der Platzeffizienz bieten Doppelfahrradständer noch einige weitere Vorteile. Sie bestehen in der Regel aus langlebigen Materialien wie Stahl oder Aluminium und gewährleisten so eine dauerhafte Leistung auch unter rauen Wetterbedingungen. Viele Modelle verfügen außerdem über Sicherheitsfunktionen wie integrierte Verriegelungspunkte, sodass Radfahrer beide Fahrräder effektiv sichern können. Dies ist besonders wichtig in städtischen Gebieten, in denen Fahrraddiebstahl ein häufiges Problem ist.
Doppelte Fahrradständer sorgen außerdem für eine organisiertere und ästhetisch ansprechendere Umgebung. Durch die Bereitstellung ausgewiesener Abstellplätze für Fahrräder tragen diese Ständer dazu bei, Unordnung zu reduzieren und für Ordnung in öffentlichen Räumen zu sorgen. Dies kann die allgemeine Attraktivität eines Gebiets steigern und es für Bewohner, Besucher und Unternehmen gleichermaßen attraktiver machen.
Während Doppelfahrradträger zahlreiche Vorteile bieten, erfordert ihre erfolgreiche Umsetzung eine sorgfältige Planung und Überlegung. Einer der wichtigsten zu berücksichtigenden Faktoren ist der Installationsort. Abhängig vom verfügbaren Platz, der Benutzerdemografie und den ästhetischen Vorlieben können verschiedene Arten von Doppelregalen für bestimmte Standorte besser geeignet sein. Beispielsweise können vertikale Doppelregale ideal für enge Gassen oder kompakte Stadtgebiete sein, während Doppelstockregale möglicherweise besser für große Verkehrsknotenpunkte oder Gewerbekomplexe geeignet sind.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Benutzerfreundlichkeit. Während Doppelständer die Parkkapazität erheblich erhöhen können, müssen sie so konzipiert sein, dass sie unterschiedlichen Radfahrern gerecht werden, auch solchen mit körperlichen Einschränkungen. Funktionen wie mechanische Unterstützung beim Anheben von Fahrrädern und benutzerfreundliche Verriegelungsmechanismen können dazu beitragen, dass die Gepäckträger für alle zugänglich sind.
Die Wartung ist ein weiterer wichtiger Aspekt von Doppelfahrradständern. Regelmäßige Wartung ist unerlässlich, um die Träger in gutem Betriebszustand zu halten und die Sicherheit der abgestellten Fahrräder zu gewährleisten. Dazu gehören Routineinspektionen, Reinigung und die sofortige Behebung mechanischer Probleme. In stark frequentierten Bereichen kann eine häufigere Wartung erforderlich sein, um Verschleiß vorzubeugen.
Schließlich ist es wichtig, die Gesamtintegration von Doppelfahrradständern in die Umgebung zu berücksichtigen. Dazu gehört, sicherzustellen, dass die Regale strategisch platziert sind, um den Komfort für die Benutzer zu maximieren, und dass sie die Ästhetik des Bereichs ergänzen. In einigen Fällen können individuelle Designs oder Oberflächen verwendet werden, um die Regale nahtlos in die Stadtlandschaft einzufügen.
Doppelte Fahrradständer stellen einen bedeutenden Fortschritt in der Fahrradparktechnologie dar und bieten eine praktische und effiziente Lösung für die Herausforderungen des städtischen Fahrradparkens. Durch die Verdoppelung der Parkkapazität innerhalb einer gegebenen Grundfläche tragen diese Regale dazu bei, Staus zu verringern, das Radfahren zu fördern und die allgemeine Attraktivität öffentlicher Räume zu steigern. Bei sorgfältiger Planung und Überlegung können doppelte Fahrradständer in den unterschiedlichsten Umgebungen erfolgreich eingesetzt werden, bieten eine wertvolle Annehmlichkeit für Radfahrer und tragen zu einer nachhaltigeren und lebenswerteren städtischen Umgebung bei. Da sich Städte weiterentwickeln und dem aktiven Transport Vorrang einräumen, wird die Rolle innovativer Fahrradabstelllösungen wie doppelter Fahrradständer immer wichtiger.